Kolosseum Rom

Rom’s Kolosseum – das größte Amphitheater der Welt
Das Kolosseum ist eines der bekanntesten und beeindruckendsten Bauwerke der Römerzeit. Erbaut von ca. 72 – 80 nach Christus, also immerhin vor fast 2000 Jahren, ist es heute noch immer erstaunlich gut erhalten.
Nach heutigen Maßstäben könnte das Kolosseum ca. 50.000 Zuschauer unterbringen. Zu aktiven Zeiten waren es wohl bis zu 87.000, die tatsächlich im Kolosseum Platz fanden.
80 Eingänge sorgten dafür, dass das Amphitheater innerhalb kürzester Zeit vollständig geräumt werden konnte. Moderne Stadien sind grundsätzlich ziemlich ähnlich aufgebaut.
Die Unterkellerung des Kolosseums wurde ursprünglich gebaut, um Seeschlachten nachspielen zu können. Dazu konnte der Arenaboden entfernt und der darunterliegende Keller geflutet werden. Ob tatsächlich jemals eine solche Seeschlacht im Kolosseum aufgeführt wurde, darüber sind sich Historiker uneins.
Die Kellerräume des Kolosseums, die heute noch zu sehen sind, hätten nicht geflutet werden können. Wann aus einem großen Untergeschoss die einzelnen Räume entstanden, ist bisher nicht bekannt. Es wird allerdings angenommen, dass dies schon recht schnell nach dem Bau passierte und keine einzige Seeschlacht im Kolosseum stattfand.
Das Hypogeum aus Kellerräumen, -gängen und Versorgungsschächten ermöglichte schon zu frühen Zeiten eine extrem ausgefeilte Bühnentechnik. Über Winden, Flaschenzüge, Rampen und Aufzüge entstanden in kürzester Zeit neue Bühnenbilder auf dem Boden der Arena.

Praktische Info
Öffnungszeiten, Anreise, Einlass etc.
Praktische Info für deinen Besuch im Kolosseum

Kolosseum Museum
Im 2. Stock des Kolosseums
Das Museo del Colosseo illustriert die Geschichte des Kolosseums vom Bau bis zur heutigen Zeit.
Gladiatoren und wilde Tiere
Das Kolosseum ist den meisten als Schauplatz der Gladiatorenkämpfe und Tierhetzen bekannt. Im Kellergeschoss findet sich auch der unterirdische Tunnel zur Gladiatorenkaserne, außerdem Kerker und Verliese für Sklaven und Verurteilte.
Historiker gehen davon aus, das im Kolosseum mindestens 500.000 Menschen und mehr als 1 Million Tiere ihr Leben verloren.
Das Kolosseum wurde fast 450 Jahre als Arena genutzt. Ab ca. 500 nach Christus hatte es allerdings keinen wirklichen Nutzen mehr. Mehr zur Geschichte des Kolosseums
Wer das Kolosseum besichtigen möchte, sollte sich Zeit nehmen und möglichst sowohl den Arenaboden als auch das Kellergeschoss anschauen. Empfehlenswert ist eine Führung mit erfahrenen Guides.
Kolosseum Tickets & Führungen
Es gibt zahlreiche Touren und Tickets für das Kolosseum. Audioguide, persönliche Führungen, mit und ohne Keller und Arena, spezielle Führungen für Familien und einiges mehr. Auf unserer Ticketseite findet ihr möglichst hilfreiche Informationen zu den verschiedenen Varianten.
Neue Artikel

Kolosseum – Untergrund-Tour
Für den Besuch des Kolosseums werden zahlreiche verschiedene Tickets und Führungen angeboten. Mit Audioguide, mit persönlichem Guide, mit Arena, mit Untergrund etc. Wer sich für Architektur und Geschichte interessiert, sollte sich das Komplettpaket gönnen: Die Kolosseum Tour mit Arena und Untergrund. Die Standard Tour ist zwar deutlich günstiger, dafür darf man auch „nur“ die Zuschauerränge…

Der Palatinhügel in Rom
Der Palatin gilt als Geburtsstätte Roms. Der zentralste der 7 Hügel Roms ist der wohl älteste bewohnte Teil der Stadt. Erste menschliche Ansiedlungen soll es bereits 1000 vor Christus gegeben haben. Die Gründungslegende Roms Die Legende besagt, dass die Enkel des Königs Numitor die Stadt Rom gründeten. Auf dem Palatinhügel soll die Höhle gewesen sein,…

Circus Maximus
So beeindruckend das Kolosseum ist, der größte und älteste Veranstaltungsort des antiken Roms war der Circus Maximus. Zu aktiven Zeiten (wahrscheinlich bis ins 6. Jahrhundert nach Christus) fanden hier 250.000 Zuschauer Platz. Der Circus Maximus war hauptsächlich Austragungsort für Wagenrennen. Die große Arena, 600m lang und 140m breit, wurde genau dafür entworfen, dass römische Streitwagen…